|
Begrenzt vom Schwarzen Meer und dem Kaukasus, bekanntgeworden durch Sagen und Mythen, erstreckt sich die Region Kolchis von West-Georgien bis in die Nordost-Türkei. Die Website kolchis.de erzählt von der Geschichte, Musik, Sprache sowie Lebensart der Kolcher auch außerhalb der uns bekannten mythologischen Erzählung vom goldenen Vlies. Das Impressum sowie die rechtlichen Hinweise finden Sie im Anschluss weiter unten. Wir freuen uns über jede Rückmeldung.
Kolchis, welches ein Vorgängerstaat von Lazika bzw. Egrisi war, fand die ersten Erwähnungen in den Inschriften des assyrischen Königs Tiglatpilesar I. (1114-1076 v. Chr.). In der altgriechischen Literatur taucht der Begriff Kolchis zum ersten Mal bei
bei Eumelos von Korinth (900-800 v. Chr.) auf (1). Diese Region stand später lange Zeit auch unter dem Einfluss des Mithridates VI., dem König des Pontischen Reiches (70 v. Chr.) (2).
Die Stämme der Kolchis bestanden aus Tzanen, Lasen und Mingrelen. Die gemeinsame Sprache, die der südkaukasischen Sprachengruppe zugehörig ist, kann man als gemeinsame Kultur dieser Stämme bezeichnen und eine gewisse Verwandtschaft ableiten (3). Während in der heutigen Türkei über eine Million Lasen leben (4), sind in Georgien ca. 600 Tausend Mingrelen beheimatet (5). Trotz Quellenangaben sind das geschätzte Werte, da durch Migration und fehlender Zensusergebnisse der letzten Jahre sich Ungenauigkeiten ergaben.
Da die Lasen, Tzanen und Mingrelen im Königreich zu Trapezunt, neben Armenien, im Osmanischen Reich und später in der Türkischen Repubik und in Georgien gelebt haben bzw. leben, ist es natürlich zu einem Austausch zwischen den Völkern gekommen. Bei den Mingrelen spielt der georgische Einfluß eine größere Rolle und bei den Lasen und Tzanen hingegen, die türkische Kultur. Alte lasische Dorf- und Städtenamen wurden „türkisiert“, wobei man heutzutage immer mehr lasische Wörter im Alltag findet, zum Beispiel bei der Namensgebung von Geschäften. Quellenverzeichnis
(1) Andrei Miron, Winfried Orthmann; Unterwegs zum Goldenen Vlies, Arch. Funde aus Georgien
(2) David Braun; Georgia in Antiquity, A History of Colchis and Transcaucasian Iberia.
(3) Karina Vamling, Revaz Tchantouria; Mingrelian and Laz, University of Malmö, Sweden
(4) UNHCR; http://www.refworld.org/topic,50ffbce5307,50ffbce558c,49749c96c,0,,,TUR.html
(5) Rudolf A. Mark; Die Völker der ehemaligen Sowjetunion: Die Nationalitäten der GUS u. Georgiens.

Engelbert-Kleiser-Str. 11, D-76547 Sinzheim
Der Inhalt dieser Homepage ist urheberrechtlich geschützt. Deshalb bedarf die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten und Textteilen der vorherigen Zustimmung der Kolchis Redaktion. Bitte
beachten Sie auch die nachfolgende Erklärung zum Haftungsausschluss:
1.
Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr
für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität
der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor,
welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die
durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw.
durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen
verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens
des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges
Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält
es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot
ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen,
zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig
einzustellen.
2.
Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"),
die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde
eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten,
in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich
und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu
verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der
Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar
waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder
die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor
keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich
von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach
der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für
alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise
sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern,
Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen
Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich
sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte
und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung
solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter
der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über
Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
3.
Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten
Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten,
von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen
und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen
und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten
Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen
des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der
jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen
Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch
Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte
Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung
oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte
in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche
Zustimmung des Autors nicht gestattet.
4.
Datenschutz
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe
persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen,
Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des
Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme
und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich
und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter
Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums
oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften,
Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung
von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet.
Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei
Verstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.
5.
Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden
Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten,
bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer
Gültigkeit davon unberührt.
|